3CX veröffentlichte kürzlich die Beta von 3CX für Linux, so dass wir Ihnen in diesem Video zeigen möchten, wie man eine VM mit Debian 8 aufsetzt und dann dem 3CX Manual folgend 3CX für Linux installiert.
Soft Migration. So ersetzen Sie Ihre Telefonanlage durch eine IP-PBX
SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT
In diesem Dokument werden die verschiedenen Szenarien und Herausforderungen einer sanften Migration diskutiert.

Wenn ein Unternehmen vor der Entscheidung steht, seine TK-Infrastruktur zu erneuern, ist aus heutiger Sicht eine VoIP-Anlage die erste Wahl. VoIP-Anlagen bieten viele Vorteile: geringere Wartungskosten, höhere Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern und ein größerer Funktionsumfang, der die Effektivität der Kommunikation verbessert.
Bei größeren Unternehmen mit deutlich mehr als 100 Endgeräten wird häufig eine so genannte „sanfte Migration“ durchgeführt. Die sanfte Migration erlaubt es, die klassische TK-Anlage parallel zur neuen VoIP-Anlage zu betreiben. Auf diese Art lässt sich der Funktionssatz der neuen VoIP-Anlage zunächst in einem kleineren Teil des Unternehmens auf Herz und Nieren prüfen, ohne dass die Telefonie des Tagesschäfts beeinträchtigt wird.
Diese Art der Migration wird in 5 Phasen durchgeführt:
- Testphase
- Pilotphase
- Migration der vorhandenen Zubehörgeräte auf das VoIP-System
- Sukzessive Migration aller Abteilungen
- Rückbau der klassischen PBX-Geräte und Infrastrukturen
Nach der zweiten Phase, der sogenannten Pilotphase, werden alle Abteilungen einzeln auf das neue System migriert. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Abteilung eine angemessene Einweisung in die neue Telefonanlage erhält, damit sie von den Mitarbeitern besser akzeptiert und besser genutzt wird.

All-IP-Umstellung. Konvertieren Sie Ihre alte Telefonanlage sicher zu All-IP.
HERAUSFORDERUNGEN UND MÖGLICHE ANSÄTZE FÜR BESITZER VON KLASSISCHEN PBX-SYSTEMEN
Nachdem Sie dieses Whitepaper gelesen haben, werden Sie darauf vorbereitet sein, Ihre Kunden auf All-IP vorzubereiten.
All-IP wird zur Zeit häufig diskutiert. Doch welche möglichen Konsequenzen hat die für 2018 geplante Umstellung der Telekom auf klassische TK-Anlagen? Zur Erinnerung: All-IP ist ein komplett IP-basierter Anschluss der von Analog- bzw. ISDN hin zu IP / SIP umgestellt werden soll. Diese Umstellung soll die Vereinheitlichung der Übermittlung von Informationsdaten aller Art (Daten, Sprache und Video) vereinfachen. Über kurz oder lang bedeutet diese Umstellung, dass im schlimmsten Fall keine Gespräche mehr über ISDN geführt werden können. Mittel- oder langfristig ist daher eine Migration zu einem VoIP-Anbieter eine mögliche Lösung der Problematik.
VoIP bietet viele Vorteile:
- Kostenersparnis für Wartung, Administration und laufende Telefonkosten
- Höhere Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern
- Mehr Funktionen für effizientere Kommunikation
- Schnelleres Anlegen von neuen Arbeitsplätzen
Bei einem Umzug auf einen neuen VoIP-Anbieter müssen im wesentlichen 3 Herausforderungen berücksichtigt werden:
- Kompatibilität der bestehenden Telefonanlage
- Kapazität der Internetanbindung
- Verwendung von älteren Geräten und speziellen Diensten
Dieses Whitepaper diskutiert diese Herausforderungen und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.

Migration von einem Avaya-Telefonsystem auf 3CX.
Diese Fallstudie beschreibt, wie ein führendes europäisches Unternehmen seine Kommunikationsprobleme gelöst hat, indem es von der traditionellen PBX auf die 3CX Windows-basierte PBX-Software und die beroNet VoIP-Zugangstechnologien (Gateways) migriert ist, um eine sanfte Migration zur besten VoIP-Kommunikation mit Redundanzen, Multi-Site-und Fax-Integration durchzuführen.
Tools und Downloads
Suchen Sie nach Ihrem Produkt, um die neueste Software und Downloads zu erhalten.